Ausbildung | Termine Penzel-Akademie

Die Kurse bzw. Ausbildung | Termine Penzel-Akademie werden vom Lehrinstitut der europäischen Penzelakademie in Heyen (Deutschland) organisiert – die Kurse finden jedoch in Österreich statt und sind dank der Qualitätszertifizierung auch über das Bildungskonto Oberösterreich förderbar.

Komplette Terminliste 2025/2026 in Österreich

A-KURS

Penzel-Akademie | A-Kurs Meridiansystem APM Penzel

 KURSINHALTE: 

  • Klassische Akupunktur- und Energielehre in Bezug zur physikalischen Therapie 
  • Energetisch-muskuläre Steuerung des Bewegungsapparates 
  • Topographie der Meridiane in Theorie und Praxis 
  • Ganzheitliche Testverfahren 
  • Indikationen / Kontraindikationen 
  • Physiotherapeutischer Behandlungsaufbau
    (gemäß der WHO-Indikationsliste für Akupunktur – neurologische und orthopädische Erkrankungen) 
  • Physikalische Therapiemaßnahmen aus energetischer Sicht
  • Es werden 40 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Mit dem A-Kurs erhalten Sie ein ganzheitliches Therapiekonzept, mit dem sich die meisten funktionellen Störungen beeinflussen lassen

Der gesamte Organismus wird durch die sanften Streichungen entlang der energieleeren Meridiane angeregt, um eine energetische Neuordnung herzustellen. „Sanfte Reize sind starke Reize …“ (Arndt-Schulz-Regel).

 

Der praxisorientierte Unterricht erfolgt in kleinen Übungsgruppen (zwei bis drei Teilnehmer pro Massageliege) unter Anleitung erfahrener APM-Therapeuten. Bereits nach dem A-Kurs kann man das Erlernte in der Physiotherapiepraxis zur Anwendung bringen und die Anwendungen an den individuellen Status des Patienten anpassen und der energetische Befund ermöglicht statt der symptomatischen Therapie die auf den Patienten abgestimmte Behandlung!

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den A-Kurs buchen können)

B-KURS

Penzel-Akademie | B-Kurs Energiestern APM Penzel

 KURSINHALTE: 

  • Klassische Akupunktur- und Energielehre, Teil II 
  • Topographie der klass. Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis 
  • Ergänzende Testverfahren in der physikalischen Therapie und Physiotherapie
  • Physiotherapeutischer Behandlungsaufbau, Teil II
    (gemäß der WHO-Indikationsliste für Akupunktur – neurologische und orthopädische Erkrankungen) 
  • Spezialpunkte zur Therapie des Schulter-, Hüft- und Kniegelenks 
  • Narben und ihre mögliche Störwirkung auf den Bewegungsapparat 
  • Narbenbehandlung nach energetischem Befund 
  • Entspannungstechniken
  • Es werden 40 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Der B-Kurs kombiniert die Penzel-Meridianmassage mit der Punktstimulation.


Sie erlernen die spezielle Punkttasttechnik und Stimulationen mit Druck und mechanischer Vibration. Die Punkte-Reizungen richten sich nach dem energetischen Regelwerk der Akupunktur. 


Mit der nicht invasiven Narbenbehandlung über Akupunkturpunkte (ohne Neuraltherapeutika) erlernen Sie eine praxisrelevante Narben-Störfeldbehandlung. Der Kleine Kreislauf, die YIN-Striche und die harmonisierenden Techniken lassen sich u. a. auch in der Sport- und Wettkampfbetreuung anwenden und er systematische Therapieaufbau erfolgt in klar strukturierten Theorie- und Praxis-Abschnitten.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den B-Kurs buchen können)

C-KURS

Penzel-Akademie | C-Kurs Wirbelsäuenfehlstellungen, Skoliose, ISG Blockade

 KURSINHALTE: 

  • Erweiterter energetischer Befund über den VAS-Pulstest (Vaskuläres-Autonomes Signal) 
  • Statik und Dynamik der Wirbelsäule 
  • Die Subluxation des Ilio-Sacral-Gelenkes (ISG) und ihre Auswirkungen 
  • Orthopädische Tast- und Testverfahren und ihre Interpretation in Bezug zum Ilio-Sacral-Gelenk 
  • Organirritationen durch Wirbelfehlstellungen 
  • Energetisch-physiotherapeutischer Behandlungsaufbau bei Wirbelsäulen- und Gelenkproblematiken 
  • Sonderstellung und Behandlung der Halswirbelsäule 
  • Mentaler Aspekt der Gelenkbehandlung 
  • Selbstmobilisation und Erhaltungsübungen

  • Es werden 40 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Sie erlernen im C-Kurs mit sanften, energetischen Maßnahmen, ein blockiertes ISG aus seiner Zwangsstellung zu lösen und die Fehlstatik der gesamten WS zu beeinflussen! Die Wechselbeziehung zwischen Meridian, Organ und Wirbelfehlstellungen wird durch die Therapie der Zustimmungs- und Alarmpunkte verständlich. 

 

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, mit der VAS-Pulstestung einen Befund zu erstellen! Eingebettet in theoretische Erläuterungen, wird jeder Behandlungsabschnitt direkt in vielen praktischen Übungseinheiten umgesetzt.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den C-Kurs buchen können)

D-KURS mit Prüfung

Penzel-Akademie | D Kurs Ohrmuschel Befundung und Therapie APM Penzel

 KURSINHALTE: 

  • Befund, Therapie und Therapiekontrolle über die Reflexzonen der Ohrmuschel 
  • Die Fünf-Elementen-Lehre und die praktische Anwendung der Elementenpunkte bei Organirritationen 
  • Niederfrequente Reizströme und Fremdenergie 
  • Zeitgemäße, ganzheitliche Physiotherapie zur Regeneration, Gesundheitserhaltung und Prophylaxe
  • Es werden 40 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Über die Reflexzonen der Ohren kann man bereits unterschwellige Gelenkproblematiken und Energiefluss-Störungen in den Meridianen und Organen erkennen und Sie lernen im D-Kurs über die Ohrzonen den Organbefund zu erstellen und gezielt über die Elementenpunkte auszugleichen. In kleinen Arbeitsgruppen wird das Wissen über die Ohrzonen erarbeitet und die Elementenpunkte geübt. Mit Mikrostrom lassen sich sämtliche Penzel-Anwendungen unterstützen.

 

Somit wird dieser Kursbestandteil zur idealen Prüfungsvorbereitung und im Anschluss an den D-Kurs kann vor dem Internationalen Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e.V. die Prüfung abgelegt werden.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den D-Kurs buchen können)

D-ERGÄNZUNGSKURS

Penzel-Akademie | D Ergänzungs Kurs TCM, Schröpfen, Moxa, Ernährung APM Penzel

 KURSINHALTE: 

  • Befund über die Zungen-Diagnostik 
  • Befund über die TCM-Pulsdiagnostik 
  • Fünf-Elementen-Lehre und Emotionen 
  • Fünf-Elementen-Lehre und Ernährung 
  • Tee- und Kräuterkunde 
  • Schüssler-Salze und Meridiane 

 

  • Farblichttherapie in der Penzel-Methode 
  • Moxa 
  • Schröpfen 
  • Acht Brokat Qi-Gong-Übungen
  • Kursvoraussetzung: D-Kurs
  • Es werden 40 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Mit dem D-E-Kurs wird das Fenster zur TCM weit geöffnet, ohne das solide „Fundament“ der Penzel-Methode zu verlassen. 

 

Das bereits erlernte Wissen aus dem D-Kurs wird aufgegriffen, erweitert und vertieft. Mit einfachen Ernährungstipps erlernen Sie, wie man mit heimischen Lebensmitteln und Tees einzelne Elemente gezielt anregen kann. Die täglichen Qi-Gong-Übungen unterstützen Ihre eigene körperliche Wahrnehmung und bieten auch für Ihre Patienten eine interessante Abwechslung aus dem Bereich der gesundheitserhaltenden, physiotherapeutischen Maßnahmen.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den D-Ergänzungs-Kurs buchen können)

A-D Refresher Kurs

Fortbildung | APM Behandlung

 KURSINHALTE: 

  • Anamnese und Befundvielfalt 
  • Praxisrelevanter Therapieaufbau 
  • Störfeld Narbe 
  • Störfeld ISG-Blockierung 
  • Störfeld Organirritation 

 

  • Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung 
  • Harmonisierende Behandlungen 
  • Fremdenergie  
  • Kursvoraussetzung: D-Kurs
  • Es werden 40 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Der A-D-Refresher-Kurs kombiniert die Kursinhalte von A bis D zu einem praxisrelevanten Behandlungskonzept. „Wie gehe ich bei welchem Patienten vor?“

 

Mit vielen Tipps und Tricks „aus der Praxis für die Praxis“ wird das gesamte energetische Grundlagenwissen von Befund und Therapie in kleinen Übungsgruppen aufgefrischt und umgesetzt. Der A-D-Refresher-Kurs ermöglicht es dem „alten“ APM-Therapeuten, das vormals erlernte
APM-Wissen aufzufrischen und gibt dem „jungen“ APM-Therapeuten Sicherheit in den Anwendungsmöglichkeiten. 

Nutzen Sie den A-D-Refresher-Kurs zur Prüfungsvorbereitung!

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den A-D Refresher Kurs buchen können)

OAM nach Luck Teil 1

Ohr-Akupunkt-Massage nach Luck | Akupunkt-Massage nach Penzel

 KURSINHALTE: 

  • Der energetische Schlüssel in der OAM 
  • Anatomie – Topographie 
  • Diagnostik – Störfeldsuche 
  • Energiekreisläufe 
  • energetische Kraftlinie nach Nogier 
  • neurophysiologisch-hervorragende Punkte

 

  • Erste Hilfe 
  • Operations- Vor- und Nachbehandlung 
  • Lösen von Medikamentenblockaden 
  • ISG (KDG)-Blockaden 
  • Indikationen – Kontraindikationen 
  • Wirksamkeitsnachweis an Hand von Kirlianfotografien

Die OAM nach Luck ist eine eigenständige Therapie: Das Ohr – das Tor zur Seele. Das Ohr – der kürzeste Weg in die Zentrale. Das Ohr – aurikuläre Neuraltherapie ohne Nadel. Das Ohr – lügt nicht! 

 

In diesem Intensivseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl erlernen Sie das Grundwissen und die Technik der Ohr-Akupunkt-Massage und Sie können das Erlernte sofort in der Praxis anwenden. Das Ohr ist jederzeit zugängig und ermöglicht die ganzheitliche Behandlung vom Kleinstkind bis zum Greis. „Nach wie vor muss man feststellen, dass die Therapie über die Ohrreflexareale der kürzeste therapeutische Zugang zum zentralen Nervensystem darstellt, und somit als auriculäre Neuraltherapie bezeichnet werden kann, die ohne Nebenwirkungen universal einsetzbar ist.“ (Heiner Luck)

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den OAM 1 Kurs buchen können)

OAM nach Luck Teil 2

Penzel-Akademie | Ohr-Akupunkt-Massage nach Luck

 KURSINHALTE: 

  • energetische Kraftlinie (Segmentlinie) mit Einwirkungen auf das Dermatom, Sklerotom, Myotom und die Meridiane 
  • psychotrope Punkte 
  • Indikationslinie Schulter-Arm-Syndrom 
  • Ohrgeometrie nach Nogier, Elias und Luck 
  • OAM bei Schlafstörungen 
  • Einsatz von Fremdenergie (Farbe/Laser/Moxa) 
  • Suchtbehandlung 
  • Ohrpumpen und ihr Einsatz bei sensiblen Patienten, Kindern und bei neurologischen Krankheitsbildern

Das Seminar OAM Teil 2 baut auf den Kursinhalten von Teil 1 auf und ergänzt die Therapiemöglichkeiten über die Ohrzonen und die Ohrgeometrie bietet Ihnen die Möglichkeit einer perfekten Störfeldsuche und Differentialdiagnostik. 

 

Das Ohr, die zentralen Reflexzonen mit den cerebral-, spinal-, peripheren Wirkmechanismen, stellen die Themenschwerpunkte dieses Seminars dar. Der Behandlungsaufbau vermittelt Ihnen einen direkten Bezug zu den individuellen Anwendungsmöglichkeiten in der täglichen Praxis und Sie haben in diesem Seminar auch die Gelegenheit, Therapiefragen zu stellen, die nach dem Grundkurs aufgetaucht sind. Für die Kursteilnahme sollte eine medizinische Fachausbildung (z.B. PT, HP usw.) vorhanden sein!

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den OAM 2 Kurs buchen können)

OAM nach Luck Refresher

Ohr-Akupunkt-Massage nach Luck

 KURSINHALTE: 

  • Vertiefung der Kurse Teil 1 und 2 
  • weiterführende Punktbeurteilung 
  • spitze Punkte – stumme Punkte 
  • Erkennen von Therapiefehlern 
  • OAM in der Operations-Nachsorge nach neurologischen Erkrankungen 
  • praxisbezogener Therapieaufbau

 

Im Anschluss an den OAM-Refresher-Kurs kann die Prüfung vor dem Internationalen Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e.V. abgelegt werden.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den OAM Refresher Kurs buchen können)

5-Elemente-Lehre + Narbenentstörung

Fortbildung | APM Behandlung

 5-ELEMENTE-LEHRE:

  • die kosmischen, anatomischen und physiologischen Entsprechungen der Fünf-Elemente 
  • Fünf-Elementen-Kreislauf am Körper 
  • Fünf-Elementen-Punkte am Ohr 
  • Befunderhebung Fünf-Elemente 
  • Organtherapie Fünf-Elemente

NARBENENTSTÖRUNG: 

  • Umgang mit Therapiegeräten sowie deren Einsatz am Ohr 
  • Die Narbe – das Störfeld – Narbenarten 
  • Möglichkeiten der Entstörung 
  • Therapieblockaden
  • Kursvoraussetzung OAM Teil 1

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den 5-Elemente + Narben Kurs buchen können)

Rhytmisch-energetische Gelenkbehandlung (REGB)

Penzel-Akademie | REGB nach Luck

KURSINHALTE:

  • REGB 1 – LWS/BWS/untere Extremität/ISG 
  • REGB 2 – BWS/HWS/Atlas/obere Extremität
    (zwei eigenständige Seminare, eine Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben)
  • fasciale Funktionen
  • viscerale Vernetzungen
  • muskuläre Verspannungen • durale Verbindungen
  • humorale und lymphogene Aktivierung 
  • Stoffwechselaktivierung etc.

Theoretische Grundlagen:

  • funktionelle und energetische Betrachtungen 
  • Behandlungsgrundsätze / Tipps
  • Indikationen und Kontraindikationen 

Praxis:

  • energetische Vor-, Intensiv- und Wurzelbehandlung 
  • energetische Grifftechnik 
  • Blockadesuchprogramm und Behandlungsaufbau untere Extremität, Becken und LWS/BWS • Behandlungsaufbau obere Extremität, Schultergürtel und BWS/HWS REGB 2

Die Hauptaugenmerke der REGB-Seminare nach Luck liegen auf der schmerzfreien Mobilisation von Bewegungseinschränkungen und Arthrosen. Sie erlernen spielerisch, mit sanften rhythmischen Schwingungen Blockaden zu lösen, den Stoffwechsel zu aktivieren, Lymphfluss anzuregen, Muskulatur zu entspannen und degenerative Gelenkprozesse wirkungsvoll zu therapieren und  lässt sich ideal in sämtliche physikalische und naturheilkundliche Maßnahmen integrieren!

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den REGB 1+2  Kurs buchen können)

APM am Hund Teil 1

Penzel-Akademie | APM am Hund mit Martin Oswald: https://www.dertiermasseur.at/
Ausbildner Martin Oswald: dertiermasseur.at

 KURSINHALTE: 

  • Grundlagen der Energielehre
  • Meridiankunde in Theorie und Praxis
  • Energetische Befundung
  • Therapieaufbau
  • Narbenbehandlung
  • Energetische Pflegetipps

Die APM nach Penzel am Hund ist eine ganzheitlich- pflegerische Behandlungsmethode und beruht auf der chinesischen Akupunkturlehre und beinhaltet die Massage von Meridianen oder Teilabschnitten der Meridiane und die Narbenpflege.

 

Bereits nach dem ersten APM-Hunde-Kurs können Sie die meisten funktionellen Störungen erkennen und gezielt behandeln! Viele praktische Tipps „rund um den Hund“ geben Ihnen Sicherheit bei der Arbeit am Hund.

 

Sie können Ihren eigenen, sozialverträglichen Hund zu allen Kursen mitbringen und erlernen so den energetischen Tastbefund zu erstellen – unter Anleitung üben Sie den Verlauf der einzelnen Meridiane. Der Kursleiter in allen Hundekursen ist Martin Oswald-Schneider.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den APM am Hund Kurs Teil 1  buchen können)

APM am Hund Teil 2

Penzel-Akademie | APM am Hund mit Martin Oswald: https://www.dertiermasseur.at/
Ausbildner Martin Oswald: dertiermasseur.at

 KURSINHALTE: 

  • Klassische Akupunktur- und Energielehre in Bezug zur physikalischen Therapie
  • Energetisch-muskuläre Steuerung des Bewegungsapparates
  • Topographie der Meridiane in Theorie und Praxis
  • Ganzheitliche Testverfahren
  • Indikationen / Kontraindikationen
  • Physiotherapeutischer Behandlungsaufbau
    (gemäß der WHO-Indikationsliste für Akupunktur – neurologische und orthopädische Erkrankungen)
  • Physikalische Therapiemaßnahmen aus energetischer Sicht

Die APM-Behandlung am Hund Teil 2 befasst sich mit der Behandlung des Bewegungsapparates. Nach der Grundregulation über das Meridiansystem sollte stets zusätzlich auch der Bewegungsapparat überprüft und gegebenenfalls behandelt werden. Manche Hunde haben bereits seit dem Welpenalter Wirbelfehlstellungen und Gelenkblockierungen, die Ursache für eine spätere Energieflussstörung sein können und bei vielen Hunderassen ist durch die Zuchtauslese auch eine erhöhte Belastung der Hüftgelenke und der Wirbelsäule entstanden.

 

Die APM am Hund Teil 2 beinhaltet die Stimulation von Akupunkturpunkten mit Massagereizen, Wärme und Farbbestrahlung sowie die energetisch-physiologische Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung. Mit einfachen Tastverfahren erlernen Sie das Kreuz-Darmbein-Gelenk zu überprüfen und energetisch gezielt zu behandeln.


Sie können Ihren eigenen, sozialverträglichen Hund zu allen Kursen mitbringen
und erlernen so den energetischen Tastbefund zu erstellen. Unter Anleitung üben Sie den Verlauf der einzelnen Meridiane. Der Kursleiter in allen Hundekursen ist Martin Oswald-Schneider.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den APM am Hund Kurs Teil 2  buchen können)

APM am Hund Teil 3

APM am Hund | Akupunkt-Massage nach Penzel

 KURSINHALTE: 

  • APM am Ohr des Hundes
  • Weitere Befundungsmöglichkeiten
  • Einführung in die 5-Elementen-Lehre
  • Emotionen
  • Schüßler-Salze für den Hund und andere Helfer

Teil 3 der APM-Ausbildung am Hund befasst sich mit der energetischen Befunderhebung über die Ohrreflexzonen. Hier kann sich der/die Anwender/in einen schnellen Überblick über den Zustand des Energiekreislaufes verschaffen.

Weiterhin lernen Sie, wie mit Hilfe der Fünf-Elementen-Lehre und ihren Zuordnungen sich viele emotionale Probleme und Verhaltensstörungen über die klassischen Elementenpunkte regulieren lassen. Die Unterstützung der Hundegesundheit mittels Schüßler-Salzen rundet die Ausbildung ab.

 

Im Anschluss an den APM-Kurs am Hund Teil 3 kann vor dem Internationalen Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e.V. die APM-Prüfung Hund abgelegt werden.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den APM am Hund Kurs Teil 3  buchen können)

APM am Hund Refresher und Praxis Seminar

Penzel-Akademie | APM am Hund

 KURSINHALTE: 

  • Sie wollen die Meridiane am Hund auffrischen?
  • Das Befundungspuzzle richtig zusammensetzen?
  • ideale Prüfungsvorbereitung

Wir besprechen und trainieren in diesem Seminar den korrekten Behandlungsaufbau anhand von Fallbeispielen. Sie erhalten zahlreiche Tipps aus der Praxis für die Praxis und ist auch eine ideale Vorbereitung auf die APM-Prüfung am Hund. Der Dozent Martin Oswald-Schneider steht Ihnen 1,5 Tage zur Verfügung und wird Sie für Ihre Arbeit am Hund fit machen. Der eigene sozialverträgliche Hund kann grundsätzlich mitgebracht werden.

Voraussetzung: APM-Therapie am Hund Teil 3

 

Unmittelbar nach dem Kurs können Sie vor dem Internationalen Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e. V. die APM-Prüfung am Hund ablegen.

(Sie werden zur deutschen Verbandsseite/Penzel-Akademie weitergeleitet, worüber sie den APM am Hund Refresher Kurs buchen können)

Qualitätsmanagement der Penzel-Akademie

Qualitätsmanagement Certqua Siegel der Penzel-Akademie

Qualitätsmanagement – Höchste Schulungsstandards für Therapeuten

 

Unser Qualitätsmanagement steht für exzellente Schulungsqualität, effiziente Abläufe und nachhaltige Ergebnisse. Statt ständig neue Leistungen einzuführen, setzen wir auf die kontinuierliche Optimierung unserer Schulungsprozesse – praxisnah, zielorientiert und wirksam. Das Herzstück unseres Erfolgs? Die fachliche und soziale Kompetenz unseres Teams. Durch optimierte Kernprozesse, regelmäßige Qualitätszirkel und innovative Zusammenarbeit steigern wir kontinuierlich den Lernerfolg unserer Teilnehmer. Unser Qualitätsmanagementsystem erfüllt die Anforderungen nach § 8 AZWV.

Externe Qualitätssicherung – Transparenz & Optimierung

Jede Schulung wird durch anonyme Teilnehmerfeedbacks evaluiert, um Schulungskonzepte gezielt zu verbessern. Die Geschäftsleitung analysiert die Ergebnisse regelmäßig mit dem Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB), um die Qualität stetig zu optimieren.

Unsere hohen Standards spiegeln sich in:


✅ Exzellenter Schülerzufriedenheit
✅ Stabiler Mitarbeiterzufriedenheit
✅ Optimierter betrieblicher Organisation & Kommunikation

 


Interne Qualitätssicherung – Strukturierte Weiterbildung für nachhaltigen Erfolg

Unser internes QM-System orientiert sich an DIN ISO-Normen und AZWV-Richtlinien. Es bildet die Struktur- und Prozessqualität unserer Schulungen ab, wird laufend überprüft und weiterentwickelt. Alle Mitarbeiter sind aktiv in diesen Verbesserungsprozess eingebunden.

📌 Ziel: Praxisnahe Ausbildung für Therapeuten, die sie optimal auf ihren medizinischen Berufsalltag und die APM-Prüfung vorbereitet.

📌 Mehrwert: Verbesserung der Karrierechancen – sei es für eine berufliche Neuorientierung, eine selbstständige Tätigkeit oder zur Erweiterung komplementärmedizinischer Kompetenzen.

Therapeuten als Wegbereiter für die Zukunft der Medizin

Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit unseren Teilnehmern die Qualitätssicherung im deutschen und europäischen Gesundheitswesen voranzutreiben. Durch die Verbindung von westlicher und chinesischer Medizin leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur ganzheitlichen Patientenversorgung – mit höchsten Qualitätsstandards, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

 

Komplette Penzel-Akademie Terminliste für 2025/2026 in Österreich

Alles nach Themen geordnet

Akupunkt-Massage am Menschen:

 

A-Kurs
Datum: 22. Februar 2025 – 26. Februar 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

D-Ergänzungskurs
Datum: 22. Februar 2025 – 26. Februar 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00
Teilnahmevoraussetzung: APM-Kurse A-D

 

B-Kurs
Datum: 27. Februar 2025 – 3. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

C-Kurs
Datum: 4. März 2025 – 8. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

A-Kurs
Datum: 2. Juli 2025 – 6. Juli 2025
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

B-Kurs
Datum: 7. Juli 2025 – 11. Juli 2025
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

A-Kurs
Datum: 25. Oktober 2025 – 29. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

B-Kurs
Datum: 30. Oktober 2025 – 3. November 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

C-Kurs
Datum: 4. November 2025 – 8. November 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

A-Kurs
Datum: 21. Februar 2026 – 25. Februar 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

D-Ergänzungskurs
Datum: 21. Februar 2026 – 25. Februar 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00
Teilnahmevoraussetzung: APM-Kurse A-D

 

B-Kurs
Datum: 26. Februar 2026 – 2. März 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

APM-Refresher-Kurs A-D
Datum: 26. Februar 2026 – 2. März 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

C-Kurs
Datum: 3. März 2026 – 7. März 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

A-Kurs
Datum: 1. Juli 2026 – 5. Juli 2026
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

B-Kurs
Datum: 6. Juli 2026 – 10. Juli 2026
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

A-Kurs
Datum: 24. Oktober 2026 – 28. Oktober 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

B-Kurs
Datum: 29. Oktober 2026 – 2. November 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

_____________________________________________

Akupunkt-Massage am Tier:

 

APM am Hund Teil I
Datum: 14. März 2025 – 16. März 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00

 

APM am Hund Teil II
Datum: 2. Mai 2025 – 4. Mai 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund Teil I

 

APM am Hund Teil III
Datum: 12. September 2025 – 13. September 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 282,35
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund I & II

 

Prüfung am Hund
Datum: 14. September 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 151,26
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund I-III

 

APM am Hund Teil I
Datum: 11. April 2026 – 13. April 2026
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00

 

APM am Hund Teil II
Datum: 2. Mai 2026 – 4. Mai 2026
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund Teil I

_____________________________________________

Ohr-Akupunkt-Massage nach Luck:

 

Ohr-Akupunkt-Massage Teil I
Datum: 29. März 2025 – 30. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00

 

Rhythmisch-energetische Gelenkbehandlung I
Datum: 5. April 2025 – 6. April 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00

 

5-Elemente und energetische Narbenentstörung
Datum: 12. April 2025 – 13. April 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00
Teilnahmevoraussetzung: OAM-Kurs I

 

Ohr-Akupunkt-Massage Teil II
Datum: 4. Oktober 2025 – 5. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00
Teilnahmevoraussetzung: OAM-Kurs I

 

Rhythmisch-energetische Gelenkbehandlung II
Datum: 11. Oktober 2025 – 12. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00

 

OAM-Refresher-Seminar
Datum: 18. Oktober 2025 – 19. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00
Teilnahmevoraussetzung: OAM-Kurse I und II

 

OAM-Prüfung
Datum: 19. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 50,00

_____________________________________________

Fortbildungen:

 

TFT Therapie für Therapeuten
Datum: 8. März 2025 – 9. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 240,00

 

 

Energetisch-physiologische Wirbelsäulenbehandlung

Datum: 22. November 2025 – 23. November 2025

Ort: 4981 Reichersberg, A

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Preise inklusive Mehrwertsteuer angegeben sind und je nach Lieferadresse variieren können. Für weitere Details und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website der Europäischen Penzel-Akademie.

Alles chronologisch geordnet

 

2025

 

A-Kurs
Datum: 22. Februar 2025 – 26. Februar 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

D-Ergänzungskurs
Datum: 22. Februar 2025 – 26. Februar 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00
Teilnahmevoraussetzung: APM-Kurse A-D

 

B-Kurs
Datum: 27. Februar 2025 – 3. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

C-Kurs
Datum: 4. März 2025 – 8. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

TFT Therapie für TherapeutenDatum: 8. März 2025 – 9. März 2025

Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 240,00

 

APM am Hund Teil I
Datum: 14. März 2025 – 16. März 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00

 

Ohr-Akupunkt-Massage Teil I
Datum: 29. März 2025 – 30. März 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00

 

Rhythmisch-energetische Gelenkbehandlung I
Datum: 5. April 2025 – 6. April 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00

 

5-Elemente und energetische Narbenentstörung
Datum: 12. April 2025 – 13. April 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00
Teilnahmevoraussetzung: OAM-Kurs I

 

APM am Hund Teil II
Datum: 2. Mai 2025 – 4. Mai 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund Teil I

 

A-Kurs
Datum: 2. Juli 2025 – 6. Juli 2025
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

B-Kurs
Datum: 7. Juli 2025 – 11. Juli 2025
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

APM am Hund Teil III
Datum: 12. September 2025 – 13. September 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 282,35
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund I & II

 

Prüfung am Hund
Datum: 14. September 2025
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 151,26
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund I-III

 

Ohr-Akupunkt-Massage Teil II
Datum: 4. Oktober 2025 – 5. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00
Teilnahmevoraussetzung: OAM-Kurs I

 

Rhythmisch-energetische Gelenkbehandlung II
Datum: 11. Oktober 2025 – 12. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00

 

OAM-Refresher-Seminar
Datum: 18. Oktober 2025 – 19. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 330,00
Teilnahmevoraussetzung: OAM-Kurse I und II

 

OAM-Prüfung
Datum: 19. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 50,00

 

A-Kurs
Datum: 25. Oktober 2025 – 29. Oktober 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

B-Kurs
Datum: 30. Oktober 2025 – 3. November 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

C-Kurs
Datum: 4. November 2025 – 8. November 2025
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00


Energetisch-physiologische Wirbelsäulenbehandlung

Datum: 22. November 2025 – 23. November 2025

Ort: 4981 Reichersberg, A

_____________________________________________

2026

 

A-Kurs
Datum: 21. Februar 2026 – 25. Februar 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

D-Ergänzungskurs
Datum: 21. Februar 2026 – 25. Februar 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00
Teilnahmevoraussetzung: APM-Kurse A-D

 

B-Kurs
Datum: 26. Februar 2026 – 2. März 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

APM-Refresher-Kurs A-D
Datum: 26. Februar 2026 – 2. März 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

C-Kurs
Datum: 3. März 2026 – 7. März 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

APM am Hund Teil I
Datum: 11. April 2026 – 13. April 2026
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00

 

APM am Hund Teil II
Datum: 2. Mai 2026 – 4. Mai 2026
Ort: 3193 St. Aegyd, A
Preis: € 410,00
Teilnahmevoraussetzung: APM am Hund Teil I

 

A-Kurs
Datum: 1. Juli 2026 – 5. Juli 2026
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

B-Kurs
Datum: 6. Juli 2026 – 10. Juli 2026
Ort: 4020 Linz, A
Preis: € 680,00

 

A-Kurs
Datum: 24. Oktober 2026 – 28. Oktober 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00

 

B-Kurs
Datum: 29. Oktober 2026 – 2. November 2026
Ort: 4981 Reichersberg, A
Preis: € 640,00



Bitte beachten Sie, dass die Preise inklusive Mehrwertsteuer angegeben sind und je nach Lieferadresse variieren können. Für weitere Details und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website der Europäischen Penzel-Akademie.